Umzug zu Weihnachten
Ho ho ho… erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht der Umzugswagen vor der Tür! Ein Umzug an Weihnachten scheint auf den ersten Blick keine gute Idee zu sein, doch manchmal lässt sich dieser Termin einfach nicht vermeiden. Ob berufliche Gründe, Kündigungsfristen oder günstige Mietkonditionen, die Advents- und Weihnachtszeit bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen – aber auch Chancen mit sich.
Warum überhaupt ein Umzug zu Weihnachten?
Gründe für einen Umzug zu Weihnachten können sehr verschieden sein. Für manche sind die freien Tage zwischen den Jahren die einzige berufliche Möglichkeit für den großen Schritt. Andere müssen aufgrund von Kündigungsfristen ihr bisheriges Zuhause zum Jahresende besenrein übergeben. Und dann gibt es noch die Pragmatiker, die die Vorteile der Weihnachtszeit nutzen, denn während andere gemütlich am Kamin sitzen, finden Sie leichter einen Termin bei Umzugsunternehmen und können oft günstigere Preise erhalten.
Umziehen am Feiertag selbst
Bevor Sie jedoch den Umzugswagen bestellen, sollten Sie die rechtlichen Gegebenheiten kennen. Umziehen am Feiertag ist grundsätzlich nicht gestattet, da Sonn- und Feiertage strengen Ruhezeiten unterliegen. Das Arbeitszeitgesetz verbietet die Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen von 0:00 bis 24:00 Uhr. Umziehen am Feiertag selbst würde also gegen diese Bestimmungen verstoßen und könnte zu Bußgeldern führen.
Das bedeutet konkret, an Heiligabend, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr bleibt der Umzugswagen stehen. Umziehen am Feiertag – welchem auch immer – ist also tabu, aber die Tage davor und danach stehen Ihnen durchaus zur Verfügung.
Die goldenen Regeln für einen Umzug an Weihnachten
Frühzeitige Planung ist alles
Ein Umzug zu Weihnachten erfordert noch mehr Vorausplanung als gewöhnlich. Viele Umzugsunternehmen arbeiten mit reduzierter Belegschaft oder haben Betriebsferien. Sichern Sie sich deshalb frühzeitig Ihren Wunschtermin und achten Sie darauf, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig beschafft werden. Online bestellte Umzugskartons können in der Weihnachtszeit aufgrund des hohen Paketaufkommens verzögert ankommen.
Das Wetter im Blick behalten
Die Wintermonate bringen ihre eigenen Tücken mit: Kälte, Glätte und Dunkelheit können einen Umzug an Weihnachten zur echten Herausforderung machen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Umzugsfahrzeug wintertauglich ist und nutzen Sie das wenige Tageslicht optimal aus. Ein früher Start am Morgen ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig.
Rücksicht auf die Nachbarn
Gerade in der „besinnlichen Zeit" legen viele Menschen besonderen Wert auf Ruhe. Informieren Sie deshalb Ihre Nachbarn rechtzeitig über den geplanten Umzug zu Weihnachten, am besten mit einem freundlichen Aushang am schwarzen Brett. Verschieben Sie laute Arbeiten wie Bohren oder Hämmern auf die Zeit nach den Feiertagen und sorgen Sie dafür, dass der Hausflur nach dem Umzug wieder blitzsauber ist.
Weihnachten trotz Umzug: auch das geht!
Ein Umzug an Weihnachten bedeutet ja nicht, dass das komplette Fest ausfallen muss. Im Gegenteil, mit etwas Kreativität und Flexibilität können Sie sogar ein ganz besonderes Weihnachten schaffen. Da das Umziehen am Feiertag selbst nicht möglich ist, haben Sie die Feiertage Zeit, sich in der neuen Umgebung einzuleben.
Psychologisch ist es sogar vorteilhaft, Weihnachten bereits im neuen Zuhause zu verbringen. Der Stress des Umzugs liegt hinter Ihnen, und Sie können buchstäblich durchatmen. Das Auspacken der Weihnachtsgeschenke in den eigenen vier Wänden ist allemal schöner, als frisch ausgepackte Präsente wieder für den Umzug verstauen zu müssen.
Praktische Tipps für ein gelungenes Weihnachten direkt nach dem Umzug
- Notfall-Weihnachtsdeko: Packen Sie eine Kiste mit der wichtigsten Weihnachtsdekoration als letzte ein und als erste aus
- Flexible Festtage: Ein abgespecktes Weihnachtsfest kann manchmal viel gemütlicher sein als der große Trubel
- Neue Traditionen: Nutzen Sie den Umzug als Chance, neue Weihnachtstraditionen zu schaffen
Die Vorteile eines Umzugs an Weihnachten
Neben den offensichtlichen Herausforderungen bringt ein Umzug zu Weihnachten durchaus Vorteile mit sich:
- Günstigere Konditionen: Da die Nachfrage geringer ist, können Sie oft bessere Preise bei Umzugsunternehmen aushandeln
- Verfügbare Termine: Während die meisten Menschen die Feiertage für Familie und Entspannung nutzen, haben Sie freie Auswahl bei den Terminen
- Festliche Atmosphäre: Sie können Ihr neues Zuhause gleich festlich einrichten und die Weihnachtszeit dort einweihen
Mit der richtigen Planung klappt alles
Ein Umzug an Weihnachten ist also durchaus machbar, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten. Planen Sie frühzeitig, informieren Sie Ihre Nachbarn und vergessen Sie nicht: Umziehen am Feiertag selbst ist zwar nicht erlaubt, aber die Zeit davor und danach bietet Ihnen alle Möglichkeiten für ein entspanntes Weihnachten mit Umzug.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer Portion Gelassenheit kann Ihr Umzug zu Weihnachten sogar zu einem besonderen Erlebnis werden. Und wer weiß – vielleicht wird das erste Weihnachten im neuen Heim ja zu einem der schönsten, das Sie je erlebt haben.
Sie planen einen Umzug in der Weihnachtszeit? Die Profis von Umzüge Mansholt aus Ganderkesee stehen Ihnen auch in der Adventszeit zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie sich Ihren Umzug auch zu Weihnachten professionell planen!